Hochzeit / Ehejubiläum

Sie haben Ihren Traumpartner oder Ihre Traumpartnerin gefunden, mit dem/der Sie Ihren weiteren Lebensweg zusammen gehen wollen? 
Sie möchten Gott mit in Ihre Beziehung hineinnehmen und Ihre Liebe zueinander gerne vor ihm besiegeln und ihn um seinen Segen für Ihren gemeinsamen Weg bitten? 

Erfahren Sie hier alles Wissenswerte rund um die kirchliche Eheschließung: Was das Ehesakrament ist, was sie einander versprechen, wie Sie eine kirchliche Trauung anmelden und dafür vorbereitet werden, welche Dokumente Sie brauchen und, und, und..

Die kirchliche Trauung

In der Liebe der beiden Ehepartner spiegelt sich die Liebe Gottes zu den Menschen und die Liebe Jesu Christi zu seiner Kirche wieder. Ihre Liebe als Ehepartner wird so zum Abbild dieser Liebe Gottes. Wenn Sie sich bei der kirchlichen Trauung gegenseitig das Ehesakrament spenden, gehen Sie einen Bund miteinander und zugleich mit Gott ein. Er sagt Ihnen seine Liebe zu.

So können und sollen Sie dann in Ihrer gegenseitigen Liebe die Liebe Gottes sichtbar und erfahrbar werden lassen: In der Treue, in der gegenseitigen Sorge füreinander, in den Kindern, die Ihrer Ehe entspringen sollen, und in Ihrem Willen, den Bund mit Ihrem Ehepartner bis zum Tod zu bewahren.

All dies versprechen Sie einander und vor Gott bei Ihrer kirchlichen Trauung. Ein großer Schritt!  Aber das ist kein Grund, den Mut zu verlieren. Im Sakrament lässt Gott sich immer auf unsere irdische Wirklichkeit mit all unseren menschlichen Schwächen und Begrenztheiten ein. Er traut uns zu, dass wir diesen Schritt im Vertrauen auf ihn wagen und dass es auch gelingen kann.

Die wichtigsten Informationen zur Eheschließung

Nehmen Sie für die Anmeldung Ihrer kirchlichen Trauung zunächst mit dem Pfarrbüro der Gemeinde Kontakt auf, in der Sie wohnen. Adressen und Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Homepage (oben unter dem Menüpunkt “Gemeinden”) oder Sie nutzen direkt das Kontaktformular unten auf dieser Seite.

Die Kontaktaufnahme sollte ca. sechs Monate vor Ihrer kirchlichen Trauung erfolgen.

Geben Sie bei der Anmeldung Ihrer Trauung den gewünschten Ort (d.h. die Traukirche), die geplante Uhrzeit und evtl. auch den Geistlichen an, der die Trauung vornehmen soll. Für die Anmeldung brauchen Sie zunächst keine weiteren Unterlagen.

Wenn Sie nicht in unserem Pastoralen Raum WerreWeser wohnen, können Sie trotzdem in einer unserer Kirchen heiraten. Das Ehevorbereitungsgespräch wird dann in der Regel ein Geistlicher der Pfarrgemeinde führen, in der Sie zur Zeit wohnen, bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit ihrem Pfarrbüro vor Ort auf. Er überweist danach alle erforderlichen Dokumente an uns und ein Geistlicher von hier kann dann Ihre Trauung übernehmen.

Sie können auch in einer Pfarrei/Kirche außerhalb unseres Pastoralen Raumes heiraten. Dann erfolgt bei uns nur die Erstellung des Ehevorbereitungsprotokolls, das von uns an die auswärtige Pfarrei verschickt wird, in der Sie heiraten wollen. Die Trauung dort übernimmt dann der jeweils dort zuständige Geistliche oder nach Absprache einer der hiesigen Pastöre.

Wenn Sie selbst oder ihr künftiger Ehepartner schon einmal standesamtlich oder kirchlich verheiratet gewesen sind, muss zuerst geprüft werden, ob eine zweite kirchliche Eheschließung möglich ist. Außerdem müssen eventuell zusätzliche Genehmigungen für die Eheschließung eingeholt werden. Dazu muss unter Umständen ein längerer Zeitraum eingeplant werden.

Trauungen sind in den Kirchen St. Laurentius (Löhne), St. Peter und Paul (Bad Oeynhausen), St. Johannes Evangelist (Eidinghausen), Heilig Kreuz (Vlotho), St. Hedwig Exter und St. Walburga (Porta Westfalica) möglich. Für St. Johannes Evangelist erfolgt die Anmeldung über das Pfarrbüro St. Peter und Paul; für St. Hedwig über das Pfarrbüro Heilig Kreuz.

Montags finden keine Trauungsgottesdienste bei uns statt, samstags ist der späteste Termin für eine kirchliche Trauung 15.30 Uhr

Der Pastor, der Ihre Trauung übernimmt, setzt sich rechtzeitig mit Ihnen in Verbindung und vereinbart mit Ihnen ein oder auch mehrere Ehevorbereitungsgespräche. Er wird mit Ihnen zusammen das Ehevorbereitungsprotokoll ausfüllen.

Dabei wird er mit Ihnen über den Sinn und die Bedeutung der christlichen Ehe und der kirchlichen Eheschließung sprechen, Ihnen erklären, was Sie einander bei der Trauung versprechen werden und Sie nach Ihrer Bereitschaft dazu fragen.

Sie benötigen eine Kopie Ihrer standesamtlichen Trauungsurkunde (sofern schon vorhanden), sowie von sich und Ihrem Partner/Ihrer Partnerin Taufscheine, wenn Sie beide katholisch sind. Sie erhalten Ihren Taufschein immer in der Pfarrei, in der Sie selbst getauft wurden. Dieser darf nicht früher als sechs Monate vor dem Termin der kirchlichen Eheschließung ausgestellt werden und bei Vorlage nicht älter als drei Monate (ab Ausstellungsdatum) sein.

Wenn Sie in einer der katholischen Gemeinden des Pastoralen Raumes WerreWeser getauft wurden, brauchen Sie den Taufschein nicht zu beantragen, da wir in diesem Fall Ihre Taufe über die kircheneigenen Register überprüfen können

Nichtkatholische Partner benötigen eine Tauf- und Mitgliedsbescheinigung ihrer jeweiligen Kirche bzw. kirchlichen Gemeinschaft, der sie angehören. Sie legen beim Ehevorbereitungsgespräch einen Ledigeneid ab, mit dem sie nachweisen, dass sie frei sind, die Ehe kirchlich zu schließen. Das gilt auch für Ehepartner, die einer anderen Religion angehören, oder nicht getauft sind.

Wenn Sie als Katholik einen evangelischen oder anderskonfessionellen Partner/-in in einer anderen christlichen Kirche heiraten möchten, brauchen Sie dazu eine Erlaubnis, die sogenannte Dispens von der Formpflicht. Sie kommen dann mit Ihrem Partner zum Ehevorbereitungsgespräch in der katholischen Kirche, bei dem das Ehevorbereitungsprotokoll ausgefüllt und die Erlaubnis zur Trauung in einer evangelischen oder anderen Kirche beantragt wird. Sobald die Erlaubnis vorliegt, wenden Sie sich dann an den zuständigen Pastor bzw. die Pastorin der evangelischen oder anderen Kirche, der/die dann Ihre Trauung vornehmen wird.

Für Ihre kirchliche Trauung wählen Sie in der Regel zwei Trauzeugen aus, die bei der Feier zugegen sind und am Ende auch das Trauprotokoll unterzeichnen. Ihre Religions- oder Konfessionszugehörigkeit spielt keine Rolle, sie sollten im jungen Erwachsenenalter oder im Erwachsenenalter sein.

Alle Fragen, die die Organisation, Planung und Durchführung des Gottesdienstes betreffen, besprechen Sie bei den Ehevorbereitungsgesprächen mit dem trauenden Priester.

Viele schöne Ideen und Informationen finden Sie auch hier.

Eine Orientierung dazu, was in unseren Kirchen erlaubt ist und welche Dinge Sie beachten sollten, finden Sie unten auf der Seite in dem detaillierten Informationsblatt zum Download.

Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an unser Zentralbüro oder das Büro der Gemeinde in der Sie heiraten möchten oder aus der Sie kommen. Alle Kontaktdaten finden Sie im Menü unter “Gemeinden” oder nutzen Sie direkt das Kontaktformular weiter unten auf dieser Seite.

Kontaktaufnahme mit den Gemeindebüros

    Ihre Ansprechpartnerin: Jennifer KarlaufIhr Ansprechpartner: Michael HofsIhr Ansprechpartner: Michael Hofs (Pfarrbüro St. Peter und Paul)Ihre Ansprechpartnerin: Helena TargoszIhr Ansprechpartner: Benno LiebscherIhre Ansprechpartnerin: Monika Krischewski

    Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

    Downloads

    Hier finden Sie detaillierte Informationen zum Thema Eheschließung als Download:

    Hier gibt es ergänzende Informationen zur Feier von Ehejubiläen: